
Dr. Ljiljana Radonić
Politikwissenschaftlerin und Zeitgeschichtlerin, Wien
Ljiljana Radonić schrieb ihre Dissertation über den „Krieg um die Erinnerung. Kroatische Vergangenheitspolitik zwischen Revisionismus und europäischen Standards“ (Frankfurt: Campus 2010). Aktuell leitet sie das vom Europäischen Forschungsrat (ERC) finanzierte Projekt „Globalised Memorial Museums. Exhibiting Atrocities in the Era of Claims for Moral Universals“ am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Sie habilitierte 2020 über den Zweiten Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, wo sie seit 2004 über Antisemitismustheorie sowie (Ostmittel-)Europäische Erinnerungskonflikte seit 1989 lehrt. Zuletzt erschienen: (Hg. mit Heidemarie Uhl) Das umkämpfte Museum. Zeitgeschichte ausstellen zwischen Dekonstruktion und Sinnstiftung, Bielefeld: transcript 2020; (Hg.) The Holocaust/Genocide Template in Eastern Europe, London/New York: Routledge 2020; The Holocaust Template - Memorial Museums in Hungary, Croatia and Bosnia-Herzegovina, in: Anali Hrvatskog politološkog društva: časopis za politologiju / Annals of the Croatian Political Science Association: political science journal 1/2018.