
Programm
11.00-11.10
Herzlich willkommen!
Michael Roick, Projektleiter Westbalkan
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
11.10-11.30
Grußworte
-
Manfred Richter, Mitglied des Vorstands
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit -
Dr. Robert Klinke, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Kroatien
-
Marijana Puljak, Pametno, Abgeordnete des kroatischen Parlaments
11.30-12.30
Der schwierige Umgang mit der eigenen Geschichte
Wandel der Erinnerungskulturen in Deutschland und Kroatien
- Kurzvorträge -
-
Dr. Ljiljana Radonić, Politikwissenschaftlerin und Zeitgeschichtlerin, Wien
-
Prof. Dr. Aleksandar Jakir, Historiker, Split
-
Prof. Dr. Helmut König, Politikwissenschaftler, Berlin
-
Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, Berlin
Moderation:
Sabine Adler, Deutschlandfunk, Berlin
12.30-13.15
Panel:
Vergessen–Beschweigen–Erinnern–Befreien
Analogien und Mechanismen der Vergangenheitsaufarbeitung in Deutschland und Kroatien
-
Dr. Ljiljana Radonić, Politikwissenschaftlerin und Zeitgeschichtlerin, Wien
-
Prof. Dr. Aleksandar Jakir, Historiker, Split
-
Prof. Dr. Helmut König, Politikwissenschaftler, Berlin
-
Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, Berlin
Moderation:
Sabine Adler, Deutschlandfunk, Berlin